Luftbefeuchtung für Verpackungen 

Eine optimale Luftfeuchte ist für die Produktion von Verpackungen und im Verpackungsdruck ein wichtiger klimatischer Parameter zur Sicherung einer hohen Produktqualität und eines reibungslosen Produktionsablaufes. 

Bedeutung der Luftbefeuchtung

Standardisierte Produktionsbedingungen werden beim Bedrucken und Weiterverarbeiten von Papier, Kartons und Folien immer wichtiger. Der Kundenwunsch nach anspruchsvollen, hochveredelten Verpackungen und die Einsatzmöglichkeit neuer Kunststoffe und Folien stellen die Verpackungsindustrie vor immer neuen Herausforderungen.

Aufgrund der stetig steigenden Maschinengeschwindigkeiten können schon geringe Abweichungen von den optimalen Materialeigenschaften oder Klimabedingungen den Produktionsablauf erheblich stören. Eingeschränkte Maschinenlaufzeiten, Produktionsstopps und vermeidbare Zusatzkosten sind die Folge. Eine zusätzliche Luftbefeuchtung ist eine wirkungsvolle Maßnahme der Qualitätssicherung in der Verpackungsindustrie mit zunehmender Bedeutung.

Dimensionsänderungen

Sinkt die relative Feuchte im Raum unter die optimale Eigenfeuchte des zu verarbeitenden Materials, kommt es zu einer Feuchtigkeitsabgabe. Die Materialränder geben ohne eine zusätzliche Luftbefeuchtung Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab, sie schrumpfen zusammen und es entsteht das sogenannte „Tellern“. Diese Dimensionsänderungen können im Druckprozess und beim Stanzen zu gravierenden Produktionsproblemen führen. Für das Bedrucken, Stanzen und Kleben von Chromoduplex-Kartons ist beispielsweise eine konstante, relative Luftfeuchte von 45-50% notwendig, um eine störungsfreie Produktion und absolute Passgenauigkeit der Produkte zu sichern.

Elektrostatische Aufladungen

Ausgelöst durch Reibungsprozesse in den schnell rotierenden Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen kann Elektrostatik den Produktionsprozess in der Verpackungsindustrie erheblich beeinträchtigen. Dünne Materialien, Etiketten und synthetische Materialien, wie z.B. Polypropylenfolien, sind am häufigsten von unerwünschten Aufladungen betroffen.  Prozessabhängig ist für einen optimalen Materialdurchlauf eine relative Luftfeuchte zwischen 50% und 60% erforderlich, die durch eine Luftbefeuchtung ganzjährig konstant erreicht werden kann. 

Luftbefeuchtung und Verpackung

"Ohne die DRAABE Systeme wäre unsere Produktion nicht auf diesem Niveau möglich."
Geert Verstraete (links), Gründer

Möchten Sie mehr Informationen?

Alle Vorteile der DRAABE Luftbefeuchtung für Verpackungen und Druck.

Hier anfordern

Empfehlungen: Luftbefeuchtung in der Verpackungsindustrie