Luftbefeuchtung in der Automobilindustrie

Eine optimale Luftfeuchte sichert in unterschiedlichsten Bereichen der Automobilindustrie und bei vielen Automotive-Zulieferern standardisierte Prozesse, hohe Fertigungsqualität und weniger Kosten:

Elektrostatik

Elektronische Geräte, Leiterplatten, Bauteile und Daten reagieren auf elektrostatische Entladungen sehr empfindlich. Die elektrische Aufladung ist umso größer, je niedriger die Raumluftfeuchte ist. Bei einer Luftfeuchte von 55% ist die Leitfähigkeit der Luft und der Materialoberflächen in der Automobilindustrie soweit erhöht, dass die elektrischen Ladungen problemlos abgeleitet werden können. Eine kontrollierte Luftbefeuchtung sichert die Qualität und schütz vor Spätschäden sensibler Automotive Bauteile.

Lackieranlagen

Eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit verhindert das frühzeitige Verdunsten wasserlöslicher Lacke. Die Farben werden dadurch optimal auf die Karosserie übertragen. Eine konstant hohe Oberflächenqualität mit perfektem Finish ist das Ergebnis einer optimalen Luftfeuchte von 70%.

Schleifprozesse

Eine zusätzliche Luftbefeuchtung bindet Staub und reduziert die Standanziehung auf allen Oberflächen. Zusätzlich senkt eine optimale Luftfeuchte die Gefahr von Staubexplosionen. In sehr warmen Produktionsbereichen kühlt die Luftbefeuchtung und sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima in der Automobilindustrie.

Luftbefeuchtung und Automotive
"Wir sind begeistert von der genauen DRAABE Mess- und Regeltechnik."
Jürgen Janda (Mitte), Facility Manager 

Möchten Sie mehr Informationen?

Alle Vorteile der DRAABE Luftbefeuchtung in der Automobilindustrie

Hier anfordern

Empfehlungen: Luftbefeuchtung in der Automobilindustrie