Elektronikfertigung und Luftbefeuchtung

Die Sicherung einer konstanten, optimalen Luftfeuchte gehört zu den wirkungsvollen ESD-Schutzmaßnahmen in der Elektronikfertigung. Eine zusätzliche Luftbefeuchtung sichert dabei nicht nur die Qualität der Bauteile und Endprodukte sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz aus:

Elektrostatik (ESD-Schutz)

Eine zu geringe Luftfeuchte erhöht die Gefahr von elektrostatischen Entladungen und Folgeschäden an Bauteilen und Geräten. Eine ganzjährig optimale Luftfeuchte ist ein wirkungsvoller Schutz gegen Elektrostatik (ESD). Bei einer relativen Luftfeuchte von 40% - 50% ist die Leitfähigkeit der Luft und der Materialoberflächen soweit erhöht, dass elektrische Ladungen problemlos abgeleitet werden können. Der schnelle Ablauf der Entladung bei hoher Luftfeuchte wird dadurch erklärt, dass sich ein dünner Feuchtigkeitsfilm auf den Materialien bildet, der die Oberfläche soweit leitfähig macht, dass es nicht zur gefährlichen Ansammlung von Ladungen kommt. Elektronische Bauelemente/Baugruppen werden so vor Halbleiterausfällen und Spätfolgen geschützt.

Störungsfreier Maschinendurchlauf

Eine optimale Luftfeuchte hat einen positiven Einfluss auf die Aufnahmegenauigkeit und die Geschwindigkeit der Bestückungsautomaten für die SMD- und THT-Leiterplatten. Fehlende, versetzte oder "vagabundierende" Bauteile werden vermieden, die Feeder-Störungen, blockierte Bestückungsköpfe und Linienstillstände verursachen können.


Optimierte Prozesse

Die relative Luftfeuchte beeinflusst im Lötprozess die Viskosität der Lötpaste. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit sorgt für eingeschränkte Fließfähigkeit und zu schnelles Austrocknen, das zu fehlerhaften Lötverbindungen führen kann. Im Klebe- und Lackierprozess beeinträchtigt zu trockene Luft die Aushärtung und reduziert die Festigkeit des Klebers.

Weniger Staub

Da elektrostatisch geladene Oberflächen zudem eine erhöhte Staubanziehungskraft haben, wird durch eine konstante, optimale Luftfeuchte zusätzlich auch die Partikelablagerung deutlich reduziert. Gleichzeitig werden Stäube durch die Luftbefeuchtung gebunden und verwirbeln weniger lang in der Luft.

Bessere Arbeitsbedingungen

Durch eine Luftbefeuchtung in den Produktionsräumen verbessern sich ebenfalls die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Ist die Luftfeuchtigkeit optimal und konstant, müssen zum Beispiel keine Handgelenk-Erdungskabel angelegt werden. Dies verbessert die Bewegungsfreiheit erheblich und sorgt für weniger Einschränkungen in der Fertigung. Zusätzlich wird die Mitarbeitergesundheit vor den typischen Auswirkungen zu trockener Luft geschützt: Ausgetrockneten Schleimhäuten, Atemwegserkrankungen, Augenbrennen, Nasenbluten und anderen Beschwerden wird vorgebeugt und die Raumluft ist gereinigt und frisch.

Luftbefeuchtung Elektronikindustrie Elektrostatik

"Die DRAABE Luftbefeuchtung ist Teil unserer Qualitätssicherung.“

Kurt Feuchtinger (rechts), Leiter FM 

Möchten Sie mehr Informationen?

Alle Vorteile der DRAABE Luftbefeuchtung in der Elektronikindustrie

Hier anfordern

Empfehlungen: Luftbefeuchtung in der Elektronikindustrie